Yoga Teacher Training (200hrs)

unter der Leitung von Jochen Zeitler & Mirjam Begali. Startet im September 2025

200hrs Yoga Teacher Training

Wir legen den Fokus auf die Lehre von traditionellem und authentischem Yoga. Unsere Yoga Alliance zertifizierte 200-Stunden Yogalehrer:innen-Ausbildung ist in erster Linie eine Reise zur Selbstentdeckung. Durch die Kombination von Asanas, Pranayama und Meditation lernen die Teilnehmenden, Körper und Geist (Gedanken) zu beobachten und diese als wertvolle Werkzeuge zu nutzen. Die Yogaphilosophie bietet zusätzlich ein umfassendes Wissen, das auf vielfältige Weise in den Alltag integriert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht das 200-Stunden Teacher Training den Teilnehmenden, ihre eigene Asanapraxis zu vertiefen und zu verfeinern. Es werden die Grundlagen für das Unterrichten von Yogaklassen erarbeitet. Diese Ausbildung vermittelt ein solides Fundament und ein tiefes Verständnis der Yogamethoden. Uns ist es wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler die Fähigkeit entwickelt, eine eigene tägliche Praxis zu gestalten. Diese Selbstständigkeit hilft uns, den Alltag gelassener, ruhiger und bewusster zu bewältigen.

Jochen & Mirjam leiten das YTT gemeinsam. Beide unterrichten Yoga Asana, Pranayama, Meditation sowie Sequencing, Klassenaufbau, korrekte Ausrichtung, Adjustments, Handson und Unterrichtsmethodik.

Jochen, gelernter und praktizierender Physiotherapeut, bringt sein Wissen als Anatomielehrer ein und unterrichtet zudem Yogaphilosophie.

Mirjam, Inhaberin von des YOGA HOUSE und Mutter von zwei Kindern, widmet sich den Themen Yoga in der Schwangerschaft sowie Yin Yoga, Restorative Yoga & Myofacial Release.

Zudem werden weitere Gastlehrer:innen für Themen wie Ayurveda, TCM, Mantra/Chanten sowie Yoga Nidra eingeladen.

Wir freuen uns darauf, in einem verlängertem Wochenende über 4 Tage intensiv in die Welt des Yoga einzutauchen. Die Location wird momentan noch eroiert. 

Nach Abschluss dieser Yogalehrer:innen-Ausbildung fühlen sich die frisch ausgebildeten Lehrer:innen bereit, ihr erlerntes Wissen kompetent im eigenen Unterricht weiterzugeben.

Termine / Zeiten

  • 13.+14.09.2025
  • 18.+19.10.2025
  • 08.+09.11.2025
  • 06.+07.12.2025
  • 24.+25.01.2026
  • 21.+22.02.2026
  • 21.+22.03.2026
  • 25.+26.04.2026
  • 13.+14.06.2026
  • 22.+23.08.2026
  • 19.+20.09.2026


Jeweils Samstag & Sonntag ganztags (08.30 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr)

Verlängertes Yoga Intensiv-Weekend

Teil des YTT - Örtlichkeit wird noch mitgeteilt.

Termin: 22.-25.05.2026 (Pfingstwochenende / Freitag-Montag)

Unterrichtsthemen

 

  • Technik, Training und Praxis von Yoga Asana 
  • Pranayama
  • Chanting, Mantra und Meditation
  • Unterrichtsmethodik: Aufbau von Yoga-Klassen
  • Yoga Philosophie
  • Gebrauch von Hilfsmitteln, Modifikationen
  • Sequencing & Unterrichtsaufbau
  • Anatomie und Feinstoffliche Anatomie
  • Yin Yoga, Restorative Yoga, Myofacial Release
  • Yoga Nidra
  • Yoga in der Schwangerschaft 
  • Adjustments / Handson
  • Yogalehrer**In als Beruf 

Preis & Anmeldung

CHF 3’900.-- | early bird bis Ende Juni 2025 CHF 3'600.--

+ die Registrationsgebühren von CHF 300.--

Die Übernachtungen des verlängerten Yoga Intensiv-Weekends sind im Preis nicht inbegriffen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 600.--.

30% Ermässigung auf 5er, 10er und 20er Abos für die ganze Ausbildungszeit (die Abos sind bis zum Ende der Ausbildung aufzubrauchen.)

Wir nehmen maximal 15 Personen.

Bei Interesse und Fragen meldet euch via Mail an [email protected]

Karma Platz

Wir bieten einen Karmaplatz an. Gegen Mithilfe im Studio (ca. 1 1/2 Stunden pro Unterrichtstag) wird ein Rabatt von 50% auf die Kurskosten gewährt.

Wer sich für den Karmaplatz bewerben möchte, sollte aus finanziellen Gründen auf die Ermässigung angewiesen sein. Interessierte schicken ihr Motivationsschreiben an
[email protected]

Teilnahmebedingungen

Offenheit und Interesse, sich auf ein intensives Studium einzulassen. Ausserdem ist eine regelmässige Yoga Praxis seit mindestens einem Jahr von Vorteil.

Es ist auch möglich, diese Yoga Ausbildung ausschliesslich zur persönlichen Vertiefung in Yoga und als intensive Auseinandersetzung mit sich selbst zu nutzen. Die Intention Yoga zu unterrichten ist keine Voraussetzung.

Die Aufnahme für die Yogalehrer:innen Ausbildung folgt nach Prüfung der Bewerbung, einem persönlichen Gespräch und einem Besuch einer Yoga-Klasse bei Mirjam oder Jochen.